Donnerstag, 16. Oktober 2008
| 09:00 – 10:00 | Anmeldung/Registrierung |
| 10:00 – 10:30 | L.-G. Fleischer, B. Junghans |
| 10:30 – 11:15 | SMART SYSTEMS |
| Th. GESSNER (eingeladener Vortrag) FhG-Einrichtung für Elektronische Nanosysteme (ENAS) und TU Chemnitz, Zentrum für Mikrotechnologien (ZfM), Chemnitz |
| 11:15 – 13:15 | SENSORSYSTEME |
| M. REIMANN Bosch Automotive Sensorentwicklung, Reutlingen |
|
| M. ASHAUER Institut für Mikro- und Informationstechnik, Villingen-Schwennigen |
|
| G. SCHÖNFELDER Prignitz Mikrosystemtechnik GmbH, Wittenberge |
|
| St. SCHUBERT Productivity Engeneering Gesellschaft für IC Design mbH, Kesselsdorf und Dresden |
| 13:15 – 14:15 | M I T T A G E S S E N |
| 14:15 –16:45 | ANWENDUNG VON SENSORSYSTEMEN FÜR PROZESS- UND ZUSTANDSÜBERWACHUNG (I) |
| J. WÖLLENSTEIN FhG-Institut für Physikalische Messtechnik (IPM), Freiburg |
|
| T. THIEME1), Th. GESSNER2), A. BERTZ3), F. KRIEBEL4), A. NEBELING5), K. HERBST6) 1)Memsfab, Chemnitz; 2)FhG, Chemnitz; 3)TU Chemnitz; 4)KSW Microtec, Dresden; 5)EMOS, Dortmund; 6)Schenker AG, Dresden |
|
| J. TREBUS1), P. PARUS2) 1)FhG-Anwendungszentrum für Logistiksystemplanung und In-formationssysteme, Cottbus; 2) TU Cottbus, Cottbus |
|
| F. GRUNERT MAZeT GmbH, Jena |
|
| R. RIESENBERG FhG-Institut für Photonische Systeme (IPHT), Jena „Anwendungsspezifische Optimierung von spektro-skopischen Sensorsystemen und Auswertungsverfahren“ |
| 16:45 – 17:00 | P A U S E |
| 17:00 – 19.00 | ANWENDUNG VON SENSORSYSTEMEN FÜR PROZESS- UND ZUSTANDSÜBERWACHUNG (II) |
| R. KOCH Diehl BGT Defence GmbH & Co KG, Überlingen |
|
| M. RODE Carl Zeiss Microimaging GmbH, Jena |
|
| J. SCHREIBER FhG-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren (IZFP), Dresden |
|
| V. GUDELEV, A. SMIRNOW Akademie der Wissenschaften Weißrusslands B. I. Stepanov-Institut für Physik, Minsk |
Freitag, 17. Oktober 2008
| 9:00 – 11:45 | AMBIENT ASSISTED LIVING |
| G. FINKING (eingeladener Vortrag) Bundesministerium für Bildung und Forschung, Referat Mikrosystemtechnik, Bonn |
|
| W.-J. FISCHER, A. HEING, M. STEINERT FhG-Institut für Photonische Mikrosysteme (IPMS), Dresden |
|
| M. GRUNWALD Universität Leipzig, Haptik- und EEG-Forschungslabor, Leipzig |
|
| M. BIRKHOLZ IHP, Frankfurt/Oder |
|
| J. LEONHARDT Institut für Umwelttechnologie GmbH (I.U.T), Berlin |
| 11:45 – 12:15 | POSTER SESSION |
| H. TÖPFER Institut für Mikroelektronik- und Mechatronik-Systeme gGmbH (IMMS), Ilmenau „Entwicklung eines mechanischen Energiewandlers zur autarken Energieversorgung von Sensornetzwerkknoten“ |
|
| W. KATTANEK Institut für Mikroelektronik- und Mechatronik-Systeme gGmbH (IMMS), Ilmenau „Einsatz drahtloser Sensornetzwerke zur Gebäudeautomatisierung“ |
|
| M. TAUBE TEKO Systemkonzept GmbH, Potsdam „Selbstorganisierende Funknetzwerke am Beispiel von Tracking und Tracing von Personen und Gütern am Flughafen“ |
| 12:15 – 13:15 | DRAHTLOSE SENSORSYSTEME (I) |
| T. ROSSBACH Institut für Mikroelektronik- und Mechatronik-Systeme gGmbH (IMMS), Ilmenau |
|
| B. GROHMANN Zensys Inc, Fremont/USA |
| 13:15 – 14:15 | M I T T A G E S S E N |
| 14:15 — 15:45 | DRAHTLOSE SENSORSYSTEME (II) |
| A. WOLF DWW GmbH , Berlin |
|
| K. MEYER, D. EGGERT Atmel Automotive GmbH, Dresden |
|
| P. LANGDÖRFER, R. KRAEMER IHP, Frankfurt/Oder |
| 15:45 – 16:15 | P A U S E |
| 16:15 – 18:45 | HUMANE UND GESELLSCHAFTLICHE ASPEKTE DES MASSENHAFTEN EINSATZES VON SENSORSYSTEMEN |
| A. ROTHKEGEL TU Chemnitz, Angewandte Sprachwissenschaft |
|
| G. BANSE Forschungszentrum Karlsruhe GmbH, Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse, Eggenstein-Leopoldshafen |