Donnerstag, 2. Mai 2013
| 09:00 – 10:00 | Anmeldung/ Registrierung |
| 10:00 – 10:05 | Begrüßung und Eröffnung B. Junghans, LIFIS e.V., Berlin |
| 10:05 – 10:30 | P. AMBRÉE WISTA-MANAGEMENT GmbH, Berlin „Photovoltaik und Erneuerbare Energien im Wissenschafts- und Technologiepark Berlin-Adlershof“ |
| 10:30 – 12:30 | SOLARE ENERGIEWANDLUNG (I) |
| V. QUASCHNING HTW, Berlin „Die solare Revolution – Die Bedeutung der Photovoltaik für die Energiewende in Deutschland“ B. RECH R. SCHLATMANN J.-U. RASCHKE |
|
| 12:30 – 13:30 | M I T T A G E S S E N |
| 13:30 –15:55 | SOLARE ENERGIEWANDLUNG (II) |
| 10:45 – 11:15 | B. RAU Roth und Rau AG, Hohenstein-Ernstthal „Nächste Generation von Solarzellen und –modulen auf der Basis von kristallinem Silizium“ R. MERKER (1), G.LIPPOLD (2), H. HARTER (3) M. EBERSTEIN, U. PARTSCH; A. MICHAELIS |
| 15:55 – 16:15 | P A U S E |
| 15:00 –15:30 | KEYNOTE
R. HASELOFF |
| 15:30 –16:00 | P A U S E und Eröffnung der POSTER SESSION |
| F. KENFACK, M. BAUER FhG PYCO, Teltow „Neuartiges Phase Change Material (PCM) für die Speicherung und Nutzung von Prozesswärme“ N. LANGHOFF (1), D. WALLACHER (2), D. KRUSCHKE (3), S. MOTHES (4) A. BJEOUMIKOV (1), N. LANGHOFF (1), T. TROBITZSCH-RYLL (1), R. GUBZHOKOV (1), M. OESKER (1), H-J. SCHRECK (1), A. GÜNTHER (1), F. TRETNER (1), V. ARKADIEV (2), T. NITSCHE (2) |
|
| 16:00 –18:30 | TECHNOLOGIEN FÜR DIE ENERGIEWENDE |
| H. LEHMANN Umweltbundesamt, Dessau „Archetypen einer Vollversorgung mit erneuerbaren Energien“ St. KEMPEN, A. AVERBERG K. KALBERLAH R. SZYSZKA F. WESSENDORF |
Freitag, 3. Mai 2013
| 08:30 –11:00 | SPEICHERUNG, TRANSPORT UND RATIONELLE NUTZUNG ELEKTRISCHER ENERGIE |
| A. MICHAELIS FhG IKTS, Dresden „Keramische Technologien und Systeme für die effiziente Energiewandlung und -speicherung“ M. GÖTZ (1), F. SCHULDT (2) Ch. MUHR P. IRSIGLER H. SCHWARZ |
|
| 11:00 – 11:30 | PAUSE |
| 11:30 – 13:00 | BIOENERGIE UND WASSERSTOFF |
| (1) D. THRÄN, (2) A. KRAUTZ (1) Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung, Leipzig (2) Deutsches Biomasseforschungszentrum, Leipzig „Bedarfsgerechte Bereitstellung von Bioenergie – Herausforderungen und Chancen“ K.-H. TETZLAFF J. HANKE, Wittenberg |
|
| 13:00 – 14:00 | M I T T A G E S S E N |
| 14:00 – 15:00 | GLOBALE ASPEKTE DER ENERGIEWENDE |
| D. MÖLLER BTU Cottbus „Die Kohlendioxid-Ökonomie – eine Lösung für das globale Klima-Energie-Problem“ M. THOMAS |
|
| 15:00 – 16:30 | ADLERSHOF und das ZENTRUM FÜR PHOTOVOLTAIK UND ERNEUERBARE ENERGIEN |
| K. THIESSEN WISTA, Berlin „Geschichte der Photovoltaik in Adlershof“ B. LUDWIG |